Laden Sie die eigenen Akkus auf!
Die Arbeit mit den Kindern nimmt oft sehr viel Raum ein. Dabei werden Ihre Bedürfnisse als pädagogische(r) Mitarbeiter/in schnell vergessen. Besonders die arbeitsspezifischen Faktoren wie große Lärmbelastung, knappe Personaldecke, aber auch ungünstige Pausenregelungen beeinflussen Ihre Gesundheit.
Dabei sollten Sie sich genauso gut um sich selbst kümmern, wie um die Kinder.
Doch wie kann das im Alltag gelingen?
Ob wir Krisen gut meistern, hängt von unserer psychischen Widerstandskraft ab, von unserer Resilienz. Und diese schauen wir uns einmal genauer an. Dabei wird der Praxisbezug eine wichtige Rolle spielen.
Jetzt anmelden zum Video-Selbstlernkurs
• Praktische Übungen/ Achtsamkeitsübungen
• Anforderungen an Fachkräfte
• Resilienz kurz erklärt
• Begriff der Resilienz
• 7 Resilienz- Schlüssel
• Resilienz stärken- wie kann das gelingen
• Praktische Impulse für ihre Arbeit
• Schokoladenmeditation
Die eigene Resilienz stärken
Das ca. 30 minütige Selbstlern-Video ist speziell auf die Bedürfnisse von Erziehern, Kindertagespflegepersonen und pädagogisches Fachpersonal ausgerichtet. Es ist so konzipiert, dass auch komplizierte und fachbezogene Inhalte leicht vermittelt werden.
Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns Ihren persönlichen Zugang zu unserem Online-Portal, dort haben Sie Zugriff auf das Videomaterial.Dieses Lernvideo ist für Sie die richtige Wahl, wenn Sie ab sofort auch mal an sich denken wollen.
Lernen Sie, sich Zeit für Entspannungsphasen in Ihrem Alltag einzubauen, um neue Energie für Ihre Arbeit zu schaffen.
Warten Sie nicht, starten Sie mit diesem 30-Minuten Video, um Ihre Akkus wieder aufzuladen!
Der Videokurs kostet einmalig: 49,99 Euro
- Keine Bearbeitungskosten
- 100 % Preisgarantie
- Keine versteckten Kosten
- 100% Flexibilität
- Inhalte 24/7 verfügbar
- Persönliches Teilnahme-Zertifikat

Lehrgang "Meine Resilienz als pädagogische Fachkraft"
- Einfache Online-Anmeldung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich
Zuschuss für Ihre Weiterbildung!
Von der Anmeldung bis zum Abschluss.
So funktioniert's.