In 2 Minuten erklärt: Weiterbildung zur Assistenz der Kita-Leitung
Assistenz der Kitaleitung
Die erfolgreiche Führung einer pädagogischen Einrichtung ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Umsetzung der pädagogischen Qualität. Diese kommt vor allem den Kindern zu Gute. Sie vermittelt den Eltern ein gutes Gefühl und ist damit am Ende der Erfolgsfaktor für die gesamte Einrichtung. Doch eine gute Führung benötigt viel Struktur, Planung, Koordination, Kontrolle, Kommunikation mit und Einfühlungsvermögen für das Team, Kinder und die Eltern. Als Assistenz der Kitaleitung wirken Sie in der Führungsebene in enger Abstimmung mit der Kitaleitung in allen pädagogischen, personellen und organisatorischen Bereichen mit. Sie unterstützen die Prozesse zu Qualitätsentwicklung und -sicherung. Sie agieren als Schnittstelle für Eltern, Team und Leitung. Sie tragen eine wichtige Rolle in Bezug auf die Öffentlichkeitsarbeit und Sozialraum-Vernetzung und halten der Kita-Leitung den Rücken frei.
Dieser Fernkurs vermittelt Ihnen umfangreiches Fachwissen um den Anforderungen, der Kitaleitung eine zielgerichtete und effiziente Unterstützung bieten zu können, gerecht zu werden.
Zeit- und Selbstmanagement
• Analyse der eigenen Zeitbalance
• Zielsetzung und die Verankerung im Zeitplan
• Zeitmanagement im Arbeits- und Lebensalltag
• Zeitdiebe und Stressoren
• Methodische Aufgabenplanung
• Zeitersparnis durch gezielte Kommunikation
• Pro-aktives Selbstmanagement als Schlüsselkompetenz
Gestaltung und Koordination pädagogischer Prozesse
• Zusammenarbeit und Kooperation im Netzwerk mit Eltern und Sozialraum
• Leitbilderstellung und Konzeptionsentwicklung und -beratung
• Beobachtung von Rahmenbedingungen und Trends in der Betreuung von Kindern und
Umsetzung in den Einrichtungen, Begleiten von Veränderungen
• Zusammenarbeit und Kooperation im Netzwerk mit Eltern und Sozialraum
Entlastung der pädagogischen Leitung
• Aufgabenbereiche und Fachliche Kompetenzen
• Professionelle Korrespondenz per Telefon, E-Mail und Co.
• Terminmanagement: Organisation und Koordination
• Diplomatie im Arbeitsalltag: Teamarbeit und Kommunikation
• Allgemeine Verwaltung von Datenbanken und Ablage
• Erstellung von Präsentationen und Protokollen
• Informationsaufbereitung für die Leitung
• Zielvereinbarungen und ihre Umsetzung
Konfliktmanagement
• Charakteristik der Konflikte
• Auslöser für Konflikte
• Konfliktpartner
• Herausforderungen im Konfliktmanagement
• Auflösen von Konflikten
Elternbildung und Beratung
• Gesprächsformen, Kommunikationswege
• Entwicklungsgespräche
• Beratungsgespräche
• Konfliktgespräch
• Konflikte und Krisen in der Elternberatung
Grundlagen Qualitätsmanagement – Organisation, Prozesse, Dokumentation und Führung
• Grundlagen des Qualitätsmanagements
• Merkmale der Kundenzufriedenheit
• Kontext der Organisation
• Funktionen, Pflichtanforderungen und Nutzen der QM Dokumentation
• Führung - Rahmenbedingungen im Unternehmen
In diesem, explizit für pädagogische Fachkräfte konzipierten Kurs, erhalten Sie das geballte Fachwissen um an der Entwicklung einer Kita strukturell mitzuwirken, Planungen und Organisation in Teilbereichen zu übernehmen und die Kita-Leitung mit hilfreichen Maßnahmen zu unterstützen.
Dieser 6-monatige Fernlehrgang ist so aufgebaut, dass Sie ihn nebenberuflich absolvieren können. Rechnen Sie mit einem wöchentlichen Stundenaufwand von ca. 4 - 6 Stunden bzw. 25 - 40 Stunden pro Monat. Haben Sie mehr Zeit zur Verfügung? Kein Problem, Sie können den Kurs auch in kürzerer Zeit absolvieren.
Sie erhalten 6 Lehrhefte, deren Umfang jeweils dem eines einwöchigen Seminars entspricht. Alle Lehrhefte sind mit umfangreichen Fachinformationen und vielen praxisorientierten Tipps gefüllt, die Sie sofort in der Praxis anwenden können. Zu jedem dieser Lehrhefte beantworten Sie online Prüfungsfragen. Sollten Sie mehr Zeit benötigen, können Sie Ihre Studienzeit auf Ihrem Online-Campus kostenlos um 3 Monate verlängern!
Vorbildungsvoraussetzungen für die Teilnahme am Fernlehrgang ist ein erfolgreicher Schulabschluss.
Zusätzlich ist eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatl. anerkannten Erzieher/zur Erzieherin Voraussetzung für die Zulassung der Teilnahme an diesem Lehrgang.
Auch andere pädagogische Zertifizierungen oder Ausbildungen, ein Studium im Bereich der Sozialpädagogik oder Kinderbetreuung, oder eine Tätigkeit bei einem Träger von Betreuungseinrichtungen kann als Vorbildungsvoraussetzung anerkannt werden. Im Zweifel prüft die Akademie individuell aufgrund vorhandener Teilnahmebescheinigungen. Der Veranstalter empfiehlt eine mindestens einjährige Berufserfahrung.
Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns Ihr persönliches Lehrgangsmaterial nach Hause geliefert. Die Prüfungsaufgaben zu den einzelnen Lehrheften bearbeiten Sie bequem von zu Hause aus mit Ihrem persönlichen Zugang zum Online-Campus der Fernakademie www.meine-fernakademie.de.
Innerhalb von 14 Tagen werden Ihre Aufgaben bewertet und mit wertvollen Hinweisen für den weiteren Studienverlauf versehen.
Ihr digitales Zertifikat können Sie ca. 14 Tage nach Erhalt Ihres letzten Prüfungsergebnisses im Online-Campus herunterladen. Gegen einen Aufpreis von 19,90 Euro senden wir Ihnen Ihr Zertifikat auch gedruckt auf qualitativ hochwertigem Papier postalisch zu.
Die Kursgebühren belaufen sich auf 1.014 Euro* (inkl. digitalen Unterlagen; Dauer: 6 Monate). Zudem dürfen Sie mit einem wöchentlichen Stundenaufwand von ca. 4-6 Stunden/pro Woche und einem Gesamtstundenanteil von ca. 25-40 Stunden/pro Monat rechnen.
Auf dem Zertifikat sind 190 Unterrichtseinheiten aufgeführt (UE= 45 Minuten). In diesem Preis sind alle Leistungen (Unterrichtsmaterial, Feedbacks zu eingereichten Aufgaben, Support, Prüfungen und das digitale Abschlusszeugnis) enthalten.
- Keine versteckten Kosten
- Keine Bearbeitungskosten
- 100 % Preisgarantie
- Gesetzliches Widerrufsrecht
- Steuerlich absetzbar
Für Ihre Sicherheit: Widerrufsrecht des Teilnehmers
Sie haben unsere Garantie und das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Testen Sie also in Ruhe unseren Lehrgang und unseren Service. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen natürlich keine Studiengebühren berechnet.
Preisgarantie
Während der Vertragslaufzeit Ihres Lehrgangs werden die Lehrgangsgebühren gemäß dem Fernlehrgangsgesetz nicht erhöht! 100 % Preisgarantie über die gesamte Lehrgangszeit!
*Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb)UStG umsatzsteuerbefreit
Sicherheit durch geprüfte Qualität
Dieser Fernkurs wurde geprüft von der Zulassungsbehörde ZFU, die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Unabhängiges, erfahrenes Fachpersonal prüft dort eingereichte Fernlehrgänge nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz auf inhaltliche Vollständigkeit und fachlich korrekte Angaben.
Des Weiteren wird der didaktische Aufbau analysiert, um Ihren Lernerfolg zu ermöglichen. Das staatliche Zulassungsverfahren gewährleistet, dass Sie mit unseren Fernlehrgängen Ihr angestrebtes Bildungsziel erreichen. Eine vergleichbare Prüfung finden Sie in keinem anderen Weiterbildungsbereich.
Darüber hinaus ist unsere Akademie vom TÜV Rheinland zertifiziert, der die Qualität unserer Arbeit jährlich prüft.
Der erfolgreiche Abschluss Ihres Lehrgangs wird mit dem digitalen Abschlusszertifikat bescheinigt, welches zeigt, dass Sie Ihr Wissen um die Kursinhalte erweitert haben.Ihr IHK-Zertifikat
Durch ein Zusatzmodul (Umfang: 70 Stunden, Dauer: 2 Monate) sowie einen IHK-Zertifikatstest kann der Abschluss "Assistenz der Kitaleitung (IHK)" erworben werden.
Nach Ihrem Abschluss "Assistenz der Kitaleitung" bei der Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe können Sie sich exklusiv bei unserem Kooperationspartner, dem IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland, zu dem Zusatzmodul und dem Zertifikatstest anmelden.
Das Zusatzmodul umfasst folgende Inhalte:
- Videokurs: Elterngespräche - klare und souveräne Kommunikation
- Videokurs: Elterngespräche mit Besserwissern und Co.
- Videokurs: Elterngespräche - Profi-Tipps für Konfliktsituationen
- Videokurs: Elterngespräche - So gelingt der optimale Einstieg
- Kompaktkurs: Online-Erzieherin
Hier geht es zur Anmeldung bei dem IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland.
Den Test absolvieren Sie in unserem Online-Studienportal und sind somit zeitlich und örtlich ungebunden. Mittels
des IHK-Zertifikatstests wird der
Wissenserwerb und die Fähigkeit zur Transferleistung überprüft. Nach
erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat des
IHK-Bildungsinstituts.
*Das
IHK-Zertifikat ist eine
optional buchbare Ergänzung zu Ihrem Akademie-Zertifikat und kann
zusätzlich gebucht werden. Nicht über die AZAV-Förderung buchbar. Die
Erfassung der Teilnehmerdaten sowie die Abrechnung erfolgen
eigenständig durch das IHK-Bildungsinstitut.
Lehrgang "Assistenz der Kitaleitung (IHK-Zertifikat)"
- 2 Wochen unverbindlich testen
- Einfache Online-Anmeldung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich
Zuschuss für Ihre Weiterbildung!
Von der Anmeldung bis zum Abschluss.
So funktioniert's.