Konfliktmanagement
Der Kompaktkurs ist Bestandteil des von der ZFU geprüften Fernlehrgangs zur Fachwirt/in Kitamanagement.
In Kitas treffen jeden Tag Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Wertvorstellungen und Interessen aufeinander. Selbstverständlich, dass es hier zu diversen Auseinandersetzungen kommt. Als Erzieher/in oder Kita-Leitung müssen Sie regelmäßig als Konfliktmoderator agieren.
Ob ein Konflikt gelöst werden kann, ist neben dem Inhalt auch abhängig von den Beteiligten im Auflösungsprozess. Einen Konflikt zu „managen“ bedeutet in diesem Zusammenhang, ihn zu erkennen, gezielt zu bearbeiten, Lösungen zu finden und eine Kultur für zwischenmenschliche Begegnungen und Auseinandersetzungen zu etablieren. In diesem Fernkurs lernen Sie dies zu meistern.
jetzt zum Fernkurs anmelden!
- Charakteristik der Konflikte
- Auslöser für Konflikte
- Konfliktpartner
- Herausforderungen im Konfliktmanagement
- Auflösen von Konflikten
Der Kompaktkurs besteht aus 1 Lehrheft. Pro Woche sollten Sie ca. 4 -6
Stunden mit der Bearbeitung der Lehrhefte einplanen. Natürlich hängt die
Bearbeitungszeit von Ihren Vorkenntnissen und Ihrem individuellen
Lerntyp ab.
Das Lehrheft ist mit umfangreichen Fachinformationen und
vielen praxisorientierten Tipps gefüllt, die Sie sofort in der Praxis
anwenden können.
Der Fernkurs schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab, welche Sie über den Online-Campus flexibel bei freier Zeiteinteilung absolvieren.
Wenn Sie mehr Zeit benötigen, können Sie Ihre Studienzeit auf Ihrem Online-Campus unter „Meine Kurse“ kostenlos um 3 Monate verlängern!
Der Lehrgangsbeginn ist jederzeit möglich.
Vorbildungsvoraussetzungen für die Teilnahme am Fernlehrgang ist ein erfolgreicher Schulabschluss.
Zusätzlich ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin, zum Lehrer/zur Lehrerin Voraussetzung für die Zulassung der Teilnahme an diesem Lehrgang. Auch eine Zertifizierung oder Ausbildung zur Tagesmutter/zum Tagesvater oder zum Kinderpfleger/ zur Kinderpflegerin, ein Studium im Bereich der Sozial-/Heilpädagogik oder Kinderbetreuung und eine Tätigkeit bei einem Träger von Betreuungseinrichtungen wird als Vorbildungsvoraussetzung anerkannt.
Außerdem wird eine mindestens einjährige Berufserfahrung empfohlen.
Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns Ihr persönliches Lehrgangsmaterial nach Hause geliefert. Die Prüfungsaufgaben zu den einzelnen Lehrheften bearbeiten Sie bequem von zu Hause aus mit Ihrem persönlichen Zugang zum Online-Campus der Fernakademie www.meine-fernakademie.de. Innerhalb von 14 Tagen werden Ihre Aufgaben bewertet und mit wertvollen Hinweisen für den weiteren Studienverlauf versehen.
Ihr digitales Zertifikat können Sie ca. 14 Tage nach Erhalt Ihres Prüfungsergebnisses im Online-Campus herunterladen. Gegen einen Aufpreis von 19,90 Euro senden wir Ihnen Ihr Zertifikat auch gedruckt auf qualitativ hochwertigem Papier postalisch zu.
Die Kursgebühren belaufen sich auf 179 Euro* (inkl. digitalen Unterlagen; Dauer: 1 Monat). In diesem Preis sind alle Leistungen (Unterrichtsmaterial, Feedbacks zu eingereichten Aufgaben, Support, Prüfungen und das digitale Abschlusszeugnis) enthalten.
- Keine versteckten Kosten
- Keine Bearbeitungskosten
- 100 % Preisgarantie
- Gesetzliches Widerrufsrecht
- Steuerlich absetzbar
Sie haben unsere Garantie und das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Testen Sie also in Ruhe unseren Lehrgang und unseren Service. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen natürlich keine Studiengebühren berechnet.
Preisgarantie
Während der Vertragslaufzeit Ihres Lehrgangs werden die Lehrgangsgebühren gemäß dem Fernlehrgangsgesetz nicht erhöht! 100 % Preisgarantie über die gesamte Lehrgangszeit!
*Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit
Ihr Abschluss
Als Teilnehmer/in dieses Kompaktkurses können Sie sich einer Fortbildung auf höchstem Niveau sicher sein. Dies wurde geprüft und bescheinigt durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU). Unabhängiges, erfahrenes Fachpersonal prüft dort eingereichte Fernlehrgänge nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz auf inhaltliche Vollständigkeit und fachlich korrekte Angaben. Des Weiteren wird der didaktische Aufbau genauestens analysiert, damit Sie Ihr Fernlehrgangsziel sicher erreichen können.
Der erfolgreiche Abschluss dieses Fernkurses wird mit einem Zertifikat bescheinigt,
welches die inhaltlichen Schwerpunkte des Moduls aufzeigt.
Lehrgang "Konfliktmanagement"
- 2 Wochen unverbindlich testen
- Einfache Online-Anmeldung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich
Zuschuss für Ihre Weiterbildung!
Von der Anmeldung bis zum Abschluss.
So funktioniert's.