Jetzt anmelden zum Kompaktkurs!
Ganztagsschule pädagogisch gestalten
Der Ausbau der Ganztagsschulen ist in den letzten Jahren in Deutschland vorangeschritten und wird in Zukunft noch weiter forciert werden. Nicht ohne Grund, hat die Politik Gelder zur Erweiterung der Schulen bereitgestellt. Das Angebot der Ganztagsschulen wird als Möglichkeit gesehen, den Schülern bessere Voraussetzungen einer umfassenden Bildung zu geben, um gerade den sozial schwachen Kindern eine Chancengleichheit zu bieten. Zudem spielt der Aspekt der ganztägigen Betreuung eine zentrale Rolle.
Die Kinder verbringen viel Zeit in der Schule. Es ist daher immens wichtig, dass sie von professionellen Bezugspersonen begleitet werden. Pädagogisches Fehlverhalten kann die gesunde Entwicklung der Schüler/innen hemmen und beeinträchtigen. Entscheidend ist, dass pädagogische Mitarbeiter/innen und Kinder einen von Wertschätzung und Respekt geprägten Umgang pflegen. Die Kinder brauchen Bindungserfahrungen und diese können gelingen, wenn
sie eine konstante Begleitung erfahren.
Dieser Kompaktkurs vermittelt umfangreiches Wissen zum Thema Ganztagsschule. Es erwartet Sie eine gelungene Kombination aus theoretischen Grundlagen sowie wertvollen Praxisbeispielen, die schnell im Alltag eingesetzt werden können.
Dieser Kompaktkurs vermittelt umfangreiches Wissen in Theorie und Praxis. So werden Grundlagen wie das Management und die Formen der Ganztagsschulen erörtert sowie hilfreiche Modelle und Projekte in der Arbeit mit den Kindern vorgestellt.
Die Kursinhalte:
- Formen von Ganztagsschulen
- Management der Ganztagsschule
- Lernen, Freizeit und Schulalltag
- Kooperation mit außerschulischen Partnern
- Modelle gelungener Schulsozialarbeit
- Projekte in der Ganztagsschule
Die Weiterbildung umfasst einen Lehrbrief und die Lehrgangsdauer beträgt einen Monat.
Wenn Sie mehr Zeit benötigen, können Sie Ihre Studienzeit auf Ihrem Online-Campus unter „Meine Kurse“ kostenlos um 3 Monate verlängern!
Der Lehrgangsbeginn ist jederzeit möglich!
Der Veranstalter empfiehlt eine mindestens einjährige Berufserfahrung.
Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns Ihr persönliches Lehrgangsmaterial nach Hause geliefert. Die Prüfungsaufgaben zu den einzelnen Lehrheften bearbeiten Sie bequem von zu Hause aus mit Ihrem persönlichen Zugang zum Online-Campus der Fernakademie www.meine-fernakademie.de. Innerhalb von 14 Tagen werden Ihre Aufgaben bewertet und mit wertvollen Hinweisen für den weiteren Studienverlauf versehen.
Ihr digitales Zertifikat können Sie ca. 14 Tage nach Erhalt Ihres Prüfungsergebnisses im Online-Campus herunterladen. Gegen einen Aufpreis von 19,90 Euro senden wir Ihnen Ihr Zertifikat auch gedruckt auf qualitativ hochwertigem Papier postalisch zu.
Für diesen Kurs investieren Sie einmalig 179 Euro* (inkl. digitalen Unterlagen; Dauer: 1 Monat). Zudem dürfen Sie mit einem wöchentlichen Stundenaufwand von ca. 4-5 Stunden/pro Woche und einem Gesamtstundenanteil von ca. 25-40 Stunden/pro Monat rechnen. Im Preis sind alle Leistungen (Unterrichtsmaterial, Feedbacks zu eingereichten Aufgaben, Support, Prüfungen und das digitale Abschlusszeugnis) enthalten.
- Keine versteckten Kosten
- Keine Bearbeitungskosten
- 100 % Preisgarantie
- Gesetzliches Widerrufsrecht
- Steuerlich absetzbar

Für Ihre Sicherheit: Widerrufsrecht des Teilnehmers
Sie haben unsere Garantie und das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne
Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Testen Sie also in Ruhe
unseren Lehrgang und unseren Service. Sollten Sie nicht überzeugt sein
und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen natürlich
keine Studiengebühren berechnet.
Preisgarantie
Während
der Vertragslaufzeit Ihres Lehrgangs werden die Lehrgangsgebühren gemäß
dem Fernlehrgangsgesetz nicht erhöht! 100 % Preisgarantie über die
gesamte Lehrgangszeit!
*Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit
Ihr Abschluss
Sicherheit durch geprüfte Qualität
Dieser Fernkurs wurde geprüft von der Zulassungsbehörde ZFU, die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Unabhängiges,
erfahrenes Fachpersonal prüft dort eingereichte Fernlehrgänge nach dem
Fernunterrichtsschutzgesetz auf inhaltliche Vollständigkeit und fachlich
korrekte Angaben.
Des Weiteren wird der didaktische Aufbau
analysiert, um Ihren Lernerfolg zu ermöglichen. Das staatliche
Zulassungsverfahren gewährleistet, dass Sie mit unseren Fernlehrgängen
Ihr angestrebtes Bildungsziel erreichen. Eine vergleichbare Prüfung
finden Sie in keinem anderen Weiterbildungsbereich.
Der erfolgreiche Abschluss dieses Fernkurses wird mit einem Zertifikat bescheinigt, welches die inhaltlichen Schwerpunkte des Kompaktkurses aufzeigt.

Lehrgang "Ganztagsschule (OGS) pädagogisch gestalten"
- 2 Wochen unverbindlich testen
- Einfache Online-Anmeldung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich
Zuschuss für Ihre Weiterbildung!
Von der Anmeldung bis zum Abschluss.
So funktioniert's.