Das fetale Alkoholsyndrom - FAS
Das fetale Alkoholsyndrom, auch fetale Alkoholspektrumstörung genannt, beschreibt die Schädigungen, die durch Alkoholkonsum der Mutter in der Schwangerschaft entsteht. FAS ist ein sehr komplexes Krankheitsbild und mehr als ein Syndrom. Pädagogen sehen in ihrer täglichen Arbeit den Kindern nicht notwendigerweise an, dass es sich um diese Störung handelt. Erst bei genauerem Hinsehen und dem notwendigen Fachwissen können Merkmale erkannt werden, die auf FAS hindeuten.
Kinder mit FAS zeichnen sich in erster Linie durch Symptome einer hyperkinetischen Störung des
Sozialverhaltens aus. Im Zentrum steht häufig eine Unruhe und die ständige Suche nach Beschäftigung.
Diese Kinder fordern sehr viel Aufmerksamkeit. Dabei ist die Abgrenzung zum AD(H)S–
Syndrom sehr schwierig.
Äußere Merkmale der von FAS betroffenen Kinder können sein: Kleinwuchs, Untergewicht, Kleinköpfigkeit, mangelhafte Muskelentwicklung, typische Gesichtsveränderungen wie schmale Lidspalten, kurzer Nasenrücken, Hautfalte am inneren Augenwinkel, schmales und mangelhaft ausgeformtes Lippenrot.
Sie sehen, FAS zeichnet sich durch eine Vielzahl an Merkmalen aus. Aber auch spezielle Begleiterkrankungen und Symptome sind bei betroffenen Kindern festzustellen. Darum wird die Diagnostik immer von einem Team von Fachspezialisten vorgenommen.
Ziel dieses Fernkurses ist es, zunächst ein fachliches Verständnis für die Erkrankung aufzubauen
und Sie als pädagogische Fachkraft für die Krankheit, die Merkmale und Symptome zu sensibilisieren
und dieses Basiswissen konkret im pädagogischen Alltag zu integrieren. Erfahrungen aus der Praxis
werden anhand von Beispielen Ihr Verständnis unterstützen.
Es erwarten Sie hilfreiche Informationen, die Sie in Ihren pädagogischen Alltag integrieren können. Zahlreiche praktische Beispiele und Tipps unterstützen hierbei. Der Fokus in diesem Lehrheft liegt sowohl auf dem Erkennen des Syndroms als auch auf dem Umgang mit erkrankten Kindern und der Alltagsunterstützung.
Die Inhalte:
• Begriffserklärungen und Diagnose FAS
• Äußere Merkmale
• Folgen im Kindes- und Jugendalter
• Abgrenzung FAS zu ADHS
• Ressourcenaktivierung bei FAS Kindern
• Der pädagogische Umgang mit FAS Kindern
Vorbildungsvoraussetzung für die Teilnahme am Fernlehrgang ist ein erfolgreicher, mittlerer Bildungsabschluss.
Zusätzlich ist eine abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen Bereich Voraussetzung für die Zulassung der Teilnahme an diesem Lehrgang. Auch eine Zertifizierung oder Ausbildung zur Tagesmutter/zum Tagesvater oder Kinderpfleger/in, ein Studium im Bereich der Sozial-/Heilpädagogik oder Kinderbetreuung, und eine Tätigkeit bei einem Träger von Betreuungseinrichtungen wird als Vorbildungsvoraussetzung anerkannt.
Die Akademie empfiehlt eine mindestens zweijährige Berufserfahrung.
Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns Ihr persönliches Lehrgangsmaterial nach Hause geliefert. Die Prüfungsaufgaben zum Lehrheft bearbeiten Sie bequem von zu Hause aus mit Ihrem persönlichen Zugang zum Online-Campus der Fernakademie www.meine-fernakademie.de. Innerhalb von 14 Tagen werden Ihre Aufgaben bewertet und mit wertvollen Hinweisen versehen.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie Ihr offizielles Zertifikat per Post.
Die Kursgebühren belaufen sich auf einmalige 189 Euro* bei einer Laufzeit von 1 Monat. Zudem dürfen Sie mit einem wöchentlichen Stundenaufwand von ca. 4-5 Stunden/pro Woche und einem Gesamtstundenanteil von ca. 25-40 Stunden/pro Monat rechnen. Im Preis sind alle Leistungen (Unterrichtsmaterial, Feedbacks zu eingereichten Aufgaben, Support, Prüfungen und das Abschlusszeugnis) enthalten.
- Keine versteckten Kosten
- Keine zusätzlichen Zertifikatsgebühren
- Keine Bearbeitungskosten
- 100 % Preisgarantie
- Gesetzliches Widerrufsrecht
- Steuerlich absetzbar

Für Ihre Sicherheit: Widerrufsrecht des Teilnehmers
Sie haben unsere Garantie und das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne
Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Testen Sie also in Ruhe
unseren Lehrgang und unseren Service. Sollten Sie nicht überzeugt sein
und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen natürlich
keine Studiengebühren berechnet.
Preisgarantie
Während
der Vertragslaufzeit Ihres Lehrgangs werden die Lehrgangsgebühren gemäß
dem Fernlehrgangsgesetz nicht erhöht! 100 % Preisgarantie über die
gesamte Lehrgangszeit!
*Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit
Jetzt anmelden zum Kompaktkurs!
Ihr Abschluss
Sicherheit durch geprüfte Qualität
Dieser Fernkurs wurde geprüft von der Zulassungsbehörde ZFU, die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Unabhängiges,
erfahrenes Fachpersonal prüft dort eingereichte Fernlehrgänge nach dem
Fernunterrichtsschutzgesetz auf inhaltliche Vollständigkeit und fachlich
korrekte Angaben.
Des Weiteren wird der didaktische Aufbau
analysiert, um Ihren Lernerfolg zu ermöglichen. Das staatliche
Zulassungsverfahren gewährleistet, dass Sie mit unseren Fernlehrgängen
Ihr angestrebtes Bildungsziel erreichen. Eine vergleichbare Prüfung
finden Sie in keinem anderen Weiterbildungsbereich.
Der erfolgreiche Abschluss dieses Fernkurses wird mit einem Zertifikat bescheinigt, welches die inhaltlichen Schwerpunkte des Moduls aufzeigt.
Informationen zum Kompaktkurs

Lehrgang "FAS - Fetales Alkoholsyndrom"
- 2 Wochen unverbindlich testen
- Einfache Online-Anmeldung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich
Zuschuss für Ihre Weiterbildung!
Von der Anmeldung bis zum Abschluss.
So funktioniert's.