Kindern vielfältige Entwicklungs- und Lernangebote bieten
Eltern vertrauen Ihnen Ihr Wertvollstes an – die Kinder. Bereits in den ersten Lebensjahren werden die Grundlagen für eine erfolgreiche Entwicklung gelegt. Neben der Familie bereichern Sie, als pädagogische Fachkraft die frühkindliche Entwicklung maßgeblich. Mit den Fachkenntnissen und dem Hintergrund-wissen zu einer erfolgreichen Entwicklung, bieten Sie den Kindern vielfältige Entwicklungs- und Lernangebote. Sie erkennen frühzeitig Entwicklungsstörungen und wissen, wie Sie die Kinder auch in der Gruppe individuell fördern können.
Sie werden mit dem erfolgreichen Abschluss, so vorbereitet sein, dass Sie die entwicklungsfördernden Prozesse in der Einrichtung aktiv und kindorientiert mitgestalten können.
Jetzt anmelden zur Fachkraft für frühkindliche Entwicklungsberatung!
Ein Kurs. Zwei Zertifikate.
Die Zulassungsvoraussetzung zum IHK-Zertifikatstest ist der erfolgreich abgeschlossene Fernkurs.
Sie melden sich direkt auf der Buchungsplattform des IHK-Bildungsinstituts über den untenstehenden Link zur Prüfung an. Die Erfassung der Teilnehmerdaten sowie die Abrechnung (223,00 €) erfolgen eigenständig durch das IHK-Bildungsinstitut. Nach Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung des IHK-Bildungsinstituts.
In Ihrem Studienportal www.meine-fernakademie.de schalten wir Ihnen innerhalb von 24 Stunden nach der Buchung über das IHK-Bildungsinstitut die Prüfungsaufgaben frei, die Sie bei freier Zeiteinteilung bearbeiten können.
Mittels des IHK-Zertifikatstests wird der Wissenserwerb und die Fähigkeit zur Transferleistung aus den vermittelten Lehrinhalten des Fernkurses überprüft. Das zusätzliche Bearbeiten von weiteren Materialien ist nicht erforderlich. Ihre Abschlussnote des Fernkurses fließt in die Benotung durch das IHK-Bildungsinstitut ein. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat des IHK-Bildungsinstituts.
Zum IHK-Zertifikatstest: ANMELDEN
Den Test absolvieren Sie in unserem Online-Studienportal und sind somit zeitlich und örtlich ungebunden.
Sie haben Ihren Fernkurs bei der Fernakademie bereits erfolgreich abgeschlossen?
Gerne können Sie sich auch nachträglich für Ihren IHK-Zertifikatstest anmelden.
*Das IHK-Zertifikat ist eine optional buchbare Ergänzung zu Ihrem Akademie-Zertifikat und kann zusätzlich gebucht werden.
Die Aufgaben einer „Fachkraft für frühkindliche Entwicklungsberatung“
sind, je nach Größe der Einrichtung und des Trägerverbandes, sehr
unterschiedlich. Vom professionellen Umgang mit Entwicklungsproblemen
der Kinder über genaue Beobachtung und Dokumentation bis hin zur
entsprechenden Angebotserstellung für Eltern und Kinder sind Sie als
Fachkraft gefragt. Darüber hinaus besteht bei vielen Kindern ein
besonderer Bedarf nach Diagnostik, Beratung und Förderung in Kooperation
mit unterschiedlichen Fachdiensten und Experten. Hierbei fungieren Sie
als Schnittstelle für die Eltern, Träger und Fachdienste.
Heft 1: Grundlagen der frühkindlichen Entwicklung
• Grundlagen der Entwicklung
• Phasen der frühkindlichen Entwicklung im ersten Lebensjahr
• Körperliche und motorische Entwicklung
• Sprachentwicklung
• Sozialverhalten
• Bindungsverhalten
• Bedürfnisse und Spielverhalten
Heft 2: Entwicklungspsychologische Grundlagen
• Entwicklungskonzepte
• Kindliche Entwicklung
• Emotionale Entwicklung
• kognitive Entwicklung
• Persönlichkeitsentwicklung
• Bindungstheorie
• Spielentwicklung
• Heilpädagogisches Konzept
Heft 3: Diagnostik und Beobachtung von
Entwicklungs- und Bildungsprozessen
• Theoretische Grundlagen
• Entwicklung und Bildung beobachten und einschätzen
• Entwicklung und Bildung testen und messen
• Verfahren in der Übersicht
Heft 4: Wahrnehmungsstörungen
• Vestibuläre Wahrnehmung/-störung
• Propriozeptive Wahrnehmung/-störung
• Taktile Wahrnehmung/-störung
• Dyspraxie
• Visuelle Wahrnehmung/-störung
• Frühkindliche Reflexe
Heft 5: Entwicklung und Bewegung
• Bedeutung von Bewegung für die Entwicklung
• Motorische Entwicklung
• Motorische Hauptbeanspruchungsformen
• Praxis Motorische Hauptbeanspruchungsformen
• Koordination, Praxis Koordination
Heft 6: Bewegungsförderung
• Grundlagen der Psychomotorik
• Kompetenzbereiche der Psychomotorik
• Wahrnehmung
• Praxis der Wahrnehmungsförderung
• Planung, Vorbereitung und Durchführung von
Bewegungsangeboten
Heft 7: Ernährung von Säuglingen
und Kleinkindern
• Physiologische Besonderheiten
• Nährstoffbedarf, Bedarfsermittlung
• Ernährungsvarianten
• Verschiedene Ernährungszyklen
Heft 8: Sprachentwicklung und -bildung
• Auffälligkeiten und Störungen der
Sprachentwicklung
• Zwei- und Mehrsprachigkeit
• Sprachbildung und Sprachförderung
Heft 9: Frühpädagogische Beratungspraxis
• Beratungsprozess
• Institutioneller Rahmen
• Beratungskonzepte
• Institutionen der Frühberatung
• Partner für die Zusammenarbeit
Heft 10: Elternbildung und -beratung
• Gesprächsformen, Kommunikationswege
• Entwicklungsgespräche
• Beratungsgespräche
• Konfliktgespräch
• Konflikte und Krisen in der Elternberatung
Vorbildungsvoraussetzung für die Teilnahme am Fernlehrgang ist ein erfolgreicher Schulabschluss.
Zusätzlich ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin, zum Lehrer/zur Lehrerin Voraussetzung für die Zulassung der Teilnahme an diesem Lehrgang.
Auch eine Zertifizierung oder Ausbildung zur Tagesmutter/zum Tagesvater oder Kinderpfleger/in, ein Studium im Bereich der Sozial-/Heilpädagogik oder Kinderbetreuung sowie eine Tätigkeit bei einem Träger von
Betreuungseinrichtungen wird als Vorbildungsvoraussetzung anerkannt.
Der Veranstalter empfiehlt eine zweijährige Berufserfahrung im Bereich der frühkindlichen Betreuung.
Technische Voraussetzungen: PC mit Internet-Zugang, eigene E-Mail Adresse
Wir alle wissen, dass Eltern sich ständig sorgen, ob sie in der Erziehung alles richtig machen. Sie haben Angst, ihr Kind nicht ausreichend zu fördern, beziehungsweise Entwicklungsstörungen zu übersehen. Genau hier greift der Fernlehrgang zur "Fachkraft für frühkindliche Entwicklungsberatung" ein. Vom professionellen Umgang mit Entwicklungsproblemen der Kinder über genaue Beobachtung und Dokumentation bis hin zur entsprechenden Angebotserstellung für Eltern und Kinder sind Sie als Fachkraft gefragt. Zeitgleich fungieren Sie nach dem erfolgreichen Abschluss des Fernlehrgangs als Schnittstelle für die Eltern, Träger und Fachdienste.
Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns Ihr persönliches Lehrgangsmaterial nach Hause geliefert. Dieses umfasst 10 Lehrhefte sowie alle nötigen Informationen des Fernlehrgangs. Die Prüfungsaufgaben (zirka 5-20 Fragen pro Lehrheft) zu den einzelnen Lehrheften bearbeiten Sie bequem von zu Hause aus mit Ihrem persönlichen Zugang zum Online-Campus der Fernakademie www.meine-fernakademie.de. Ohne Zeitdruck und der Möglichkeit des Zwischenspeicherns. Innerhalb von
14 Tagen werden Ihre Aufgaben bewertet und mit wertvollen Hinweisen für
den weiteren Studienverlauf versehen. Nach erfolgreichem Abschluss nach der Bewertung des 10ten Heftes erhalten Sie Ihr offizielles Abschlusszertifikat per Post.
Die Kursgebühren belaufen sich auf 1.490 Euro* (149 Euro pro Monat; Dauer: 10 Monate). Zudem dürfen Sie mit einem wöchentlichen Stundenaufwand von ca. 4-6 Stunden/pro Woche und einem Gesamtstundenanteil von ca. 25-40 Stunden/pro Monat rechnen. In diesem Preis sind alle Leistungen (Unterrichtsmaterial, Aufgaben, Support, Prüfung und Ihr persönliches Zertifikat) enthalten. Die Kosten für den IHK-Zertifikatstest (223,00 Euro) werden eigenständig durch das IHK-Bildungsinstitut abgerechnet.
- Keine versteckten Kosten
- Keine zusätzlichen Zertifikatsgebühren
- Keine Bearbeitungskosten
- 100 % Preisgarantie
- Gesetzliches Widerrufsrecht
- Steuerlich absetzbar
- keine Präsenzzeiten
Für Ihre Sicherheit: Widerrufsrecht des Teilnehmers
Sie haben unsere Garantie und das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne
Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Testen Sie also in Ruhe
unseren Lehrgang und unseren Service. Sollten Sie nicht überzeugt sein
und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen natürlich
keine Studiengebühren berechnet.
Preisgarantie
Während
der Vertragslaufzeit Ihres Fernkurs werden die Lehrgangsgebühren gemäß
dem Fernlehrgangsgesetz nicht erhöht! 100 % Preisgarantie über die
gesamte Lehrgangszeit!
* Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit
Infos zur Fachkraft für frühkindliche Entwicklungsberatung
Ihr Abschluss
Als Teilnehmer/in dieses Fernkurses zum/zur "Fachkraft für frühkindliche Entwicklungsberatung" können Sie sich einer Fortbildung auf höchstem Niveau sicher sein. Dies wurde geprüft und bescheinigt durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU). Unabhängiges, erfahrenes Fachpersonal prüft dort eingereichte Fernlehrgänge nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz auf inhaltliche Vollständigkeit und fachlich korrekte Angaben. Des Weiteren wird der didaktische Aufbau genauestens analysiert, damit Sie ihr Fernlehrgangsziel sicher erreichen können.
Der erfolgreiche Abschluss Ihres Lehrgangs wird mit dem
Abschlusszertifikat bescheinigt, welches zeigt, dass Sie Ihr Wissen um
die Kursinhalte verstärkt haben.
*Das IHK-Zertifikat ist eine optional buchbare Ergänzung zu Ihrem Akademie-Zertifikat und kann zusätzlich gebucht werden.

Lehrgang "Fachkraft für frühkindliche Entwicklungsberatung (IHK)"
- 2 Wochen unverbindlich testen
- Einfache Online-Anmeldung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich
Zuschuss für die Weiterbildung!
Von der Anmeldung bis zum Abschluss.
So funktioniert es.