Die umfangreichen Kursinhalte erhalten Sie in sechs Lektionsheften verteilt. Jedes Heft entspricht einer Arbeitszeit von zirka 20 Stunden oder dem Umfang eines 2tägigen Seminars, welches Sie bei freier Zeiteinteilung bequem von zuhause aus absolvieren können. Jeder dieser acht wichtigen Ausbildungsblöcke ist mit einer Menge an wichtigen Fachinformationen gefüllt, die Sie später direkt anwenden können.
Themenüberblick
Heft 1: Grundlagen Heilkräuterkunde
• Grundlagen
• Wirkstoffe der Natur
• Anwendungsformen
• Monografien
Heft 2: Heilkräuter für den Magen-Darm-Trakt
• Anatomie und Funktion des Magens und des Darms
• Heilkräuter bei Magen-Erkrankungen
• Heilkräuter bei Darm-Erkrankungen
Heft 3: Heilkräuter für die Organe des Verdauungstrakts, zur Beruhigung und zum Leistungserhalt
• Anatomie und Funktion von Leber, Gallenblase
und Bauchspeicheldrüse
• Heilkräuter bei Erkrankungen von Leber, Gallenblase
und Bauchspeicheldrüse
• Heilkräuter bei Nervösität und Schlafstörungen
• Heilkräuter bei Erschöpfung und Verstimmungen
• Heilkräuter zur Steigerung der Leistungsfähigkeit
Heft 4: Heilkräuter für Urogenitaltrakt, Gelenke und Haut
• Anatomie und Funktion des Urogenitaltraktes
• Erkrankungen des Urogenitaltraktes
• Heilkräuter für die Gelenke
• Heilkräuter für die Haut
Heft 5: Heilkräuter bei Über- und Untergewicht und bei Herz- und Kreislauferkrankungen
• Heilkräuter bei Über- und Untergewicht
• Heilkräuter bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Heft 6: Heilkräuter bei Erkältungen und Grippe und rechtliche Aspekte
• Erkältungserkrankungen und Grippen
• Heilkräuter bei den Symptomen der Erkältung
• Rechtliche Aspekte beim Einsatz von Heilkräutern