Kita- und Hortmanagement professionell führen – flexibel online lernen. Lerne, wie du Teams leitest, organisatorische Abläufe optimierst und eine hochwertige Betreuung sicherstellst.
Start jederzeit
13 Monate
100% förderbar
1.999,00 €
Du bist arbeitssuchend? Lass Dich mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters zu 100% fördern.
Überblick
Inhalte
Abschluss
Karriere
Ablauf
Garantie
Werde Leitungskraft mit Herz
Du möchtest mehr bewegen, Verantwortung übernehmen und eine Kita nicht nur leiten, sondern aktiv gestalten? Dann ist die Weiterbildung zum Fachwirt für Kita- und Hortmanagement genau das Richtige für Dich!Lerne, wie Du Teams souverän führst, den Kita-Alltag effizient organisierst, Budget und Personal sicher managst und Deine Einrichtung nach außen stark repräsentierst – immer mit dem Fokus auf pädagogischer Qualität und einer wertschätzenden Zusammenarbeit.Mach Dich bereit für Deine Rolle als Leitungskraft mit Herz und Kompetenz. Jetzt durchstarten und Kita-Zukunft gestalten!
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo
Professionelle Betreuung
Keine Fehlzeiten in der Einrichtung
Vorteile:
Karrierechancen und Gehaltsentwicklung
IHK-Zertifikat (optional)
DQR 6-Niveau
Weiterbildungsanbieter mit über 25 Jahren Erfahrung
Dauer:
13 Monate Regelstudienzeit
Individuelles Lerntempo, Verkürzung oder Verlängerung möglich
100 % flexibel, orts- und zeitunabhängig
Abschluss:
Digitales Akademie-Zertifikat
Optionales gedrucktes Akademie-Zertifikat
Optionales IHK-Zusatzmodul zur Kita-Leitung
Voraussetzungen:
Erfolgreicher Schulabschluss
Abgeschlossene Erzieher- oder Lehrerausbildung oder laufende Ausbildung in diesen Bereichen
Alternativ: Zertifizierung/Ausbildung zur Tagesmutter, zum Tagesvater oder Kinderpfleger
Alternativ: Studium im Bereich Sozialpädagogik oder Kinderbetreuung
Alternativ: Tätigkeit bei einem Träger von Betreuungseinrichtungen
Empfehlung: Mindestens einjährige Berufserfahrung
Technische Voraussetzungen:
PC mit Internet-Zugang, eigene E-Mail-Adresse
In 2 Minuten erklärt: Weiterbildung zum Fachwirt für Kita- und Hortmanagement
In diesem Video bekommst Du einen Überblick über die Kursinhalte – direkt aus der Praxis. Eine erfolgreiche Absolventin teilt ihre Erfahrungen und zeigt, wie die Weiterbildung ihren weiteren Karriereweg geprägt hat.
Ausgezeichnet. Zertifiziert.
Staatlich geprüft und zugelassen!
Die Weiterbildung zum Fachwirt für Kita- und Hortmanagement wurde geprüft und zertifiziert von der Zulassungsbehörde ZFU, die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht in Köln.Unabhängiges, erfahrenes Fachpersonal prüft dort eingereichte Fernlehrgänge nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz auf inhaltliche Vollständigkeit und fachlich korrekte Angaben.Des Weiteren wird der didaktische Aufbau analysiert, um Deinen Lernerfolg zu ermöglichen. Das staatliche Zulassungsverfahren gewährleistet, dass Du mit unseren Fernlehrgängen Dein angestrebtes Bildungsziel erreichst. Eine vergleichbare Prüfung findest Du in keinem anderen Weiterbildungsbereich.Der erfolgreiche Abschluss Deines Lehrgangs wird Dir mit Deinem digitalen Abschlusszertifikat bescheinigt.
Niveau 6 - Fernstudien Qualifikationsrahmen
Niveau 6 beschreibt Kompetenzen, die zur Planung, Bearbeitung und Auswertung von umfassenden fachlichen Aufgaben- und Problemstellungen sowie zur eigenverantwortlichen Steuerung von Prozessen in Teilbereichen eines wissenschaftlichen Faches oder in einem beruflichen Tätigkeitsfeld benötigt werden.
Diese Themen erwarten Dich:
Deine Qualifikationsnachweise
Mit Deinem Abschluss der Weiterbildung: Fachwirt für Kita- und Hortmanagement, bei der Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe erhältst Du folgende Qualifikationsnachweise:Zertifizierung:
Staatlich geprüfte und zugelassene Weiterbildung
DQR-Niveau Stufe 6 Weiterbildung
Abschluss:
Digitales Akademie-Zertifikat
IHK-Zertifikat "Kita-Leitung (IHK)" (optional)
Gedrucktes Zertifikat (optional)
IHK-Zertifikat "Kita-Leitung"
Durch das IHK-Zusatzmodul (Umfang: 70 Stunden), mit einer Prüfung am Ende, kann der Abschluss "Kita-Leitung (IHK)" erworben werden.Nach Deinem Abschluss als Fachwirt für Kita- und Hortmanagement kannst Du Dich exklusiv bei unserem Kooperationspartner, dem IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland, zu dem Zusatzmodul und der Prüfung für 674 € anmelden.Folgende Inhalte erwarten Dich:
Videokurs: Elterngespräche - klare und souveräne Kommunikation
Videokurs: Elterngespräche mit Besserwissern und Co.
Videokurs: Elterngespräche - Profi-Tipps für Konfliktsituationen
Videokurs: Elterngespräche - So gelingt der optimale Einstieg
Videokurs: Onboarding neuer Mitarbeiter:innen
Kompaktkurs: Übergangskoordination - Kooperation zwischen Kita und Schule
Das IHK-Zertifikat ist eine optional buchbare Ergänzung zu Deinem Akademie-Zertifikat und kann zusätzlich gebucht werden. Die Erfassung der Teilnehmerdaten sowie die Abrechnung erfolgen eigenständig durch das IHK-Bildungsinstitut.Hier geht es zur Anmeldung und weiteren Informationen:→ Anmeldung IHK-Zusatzmodul "Kita-Leitung"Die Prüfung absolvierst Du in unserer Lernwelt somit bist du zeitlich und örtlich ungebunden. Mittels der IHK-Prüfung wird der Wissenserwerb und die Fähigkeit zur Transferleistung überprüft. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du das Zertifikat des IHK-Bildungsinstituts.
DQR Niveau 6 - Fernstudien Qualifikationsrahmen
Der Fernstudien-DQR ist ein Register des Bundesverbands der Fernstudienanbieter e. V., das Fernunterrichtsabschlüsse in den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) einordnet. Es hilft dabei, die verschiedenen Abschlüsse aus dem Fernunterricht klar auf den Niveaustufen des DQR zuzuordnen, sodass sie besser vergleichbar sind.Die Einordnung erfolgt auf Basis einer Selbsteinstufung durch den Anbieter, die dann von einem unabhängigen Expertengremium überprüft wird. Dieses Gremium besteht aus Fachleuten aus Wissenschaft, Prüfung und Recht, die sicherstellen, dass die Einstufungen korrekt und nachvollziehbar sind.Unser Fernlehrgang zum Fachwirt für Kita- und Hortmanagement wurde im Register mit der Stufe 6 aufgenommen. Durch eine Weiterbildung auf Stufe 6 erlangt man breites Wissen und Fähigkeiten, um komplexe Probleme zu lösen. Man qualifiziert sich für die Leitung von Gruppen oder Organisationen, die Arbeit in Expertenteams und die Unterstützung der fachlichen Entwicklung anderer. Zudem lernt man, eigenständig Lern- und Arbeitsprozesse zu gestalten und zu reflektieren.
Ziel und Karrierechancen
Die Weiterbildung zum Fachwirt für Kita- und Hortmanagement bereitet Dich gezielt darauf vor, Leitungsaufgaben in einer Kita zu übernehmen. Als Führungskraft in einer Kindertageseinrichtung spielst Du eine entscheidende Rolle in der frühkindlichen Bildung. Du trägst nicht nur die Verantwortung für die pädagogische Qualität, sondern auch für Personalmanagement, Budgetverwaltung und Öffentlichkeitsarbeit. Das Ziel dieses Fernlehrgangs ist es, Dich optimal auf die Herausforderungen einer Leitungsposition vorzubereiten. Der Onlinekurs ermöglicht es Dir, Dich flexibel und nebenberuflich weiterzubilden – sei es während der Elternzeit oder parallel zu Deinem aktuellen Job. In den 13 Monaten der Weiterbildung erwirbst Du umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten. Du lernst:
Dich selbst und Dein Team effizient organisieren
das Büro und die Verwaltungsaufgaben zu meistern
souverän Personalangelegenheiten zu regeln
Konflikte innerhalb und außerhalb der Kita zu lösen
die Einrichtung und den Träger professionell nach außen zu vertreten
effektiv mit Eltern, Vereinen und Verbänden zu kommunizieren
eine transparente und überzeugende Öffentlichkeitsarbeit zu gestalten
Beginn & Ablauf
Anmeldung & Studienportal: Starte jederzeit! Nach Deiner Anmeldung erhältst Du eine Bestätigung per E-Mail, kurz darauf folgen Deine Zugangsdaten für unser Online-Studienportal „Lernwelt“.
Lernmaterialien:Alle Lehrhefte und Aufgaben stehen online zur Verfügung. Falls gewünscht, erhältst Du gedruckte Unterlagen per Post.
Module & Prüfungen:Bearbeite die Module Deines Kurses in Deinem Tempo. Nach jedem Modul absolvierst Du eine Prüfung im Studienportal, die von unseren Gutachtern bewertet wird.
Abschluss & Zertifikat:Hast Du alle Module erfolgreich abgeschlossen, geht es an Deine Abschlussarbeit.
Der Kurs endet mit einer Zertifikatsarbeit, deren Thema frei gewählt und an den Aufgaben einer Kitaleitung ausgerichtet wird.
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du Dein digitales Zertifikat, dieses kannst Du ca. 14 Tage nach Erhalt Deines letzten Prüfungsergebnisses im Online-Studienportal herunterladen. Auf Wunsch senden wir Dir eine hochwertige Druckversion für per Post.
Optional – IHK-Zertifikatstest:Nach Deiner Weiterbildung kannst Du eine IHK-Prüfung im Studienportal ablegen, um Deine Qualifikation weiter zu stärken.
Du hast unsere Garantie und das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen Deinen Vertrag zu widerrufen. Teste also in Ruhe unsere Weiterbildung zum Fachwirt für Kita- und Hortmanagement sowie unseren Service. Solltest Du nicht überzeugt sein und von Deinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Dir natürlich keine Studiengebühren berechnet.Anerkennung durch Kitas, Träger, JugendämterDie Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe ist seit mehr als 10 Jahren unter dem Dach der Akademie für Kindergarten, Kita und Hort tätig. Mit über 100.000 Teilnehmenden, mehr als 800 Seminaren pro Jahr, über 30 Standorten in Deutschland und Buchungen aus 23 Ländern ist die Akademie einer der Marktführer sowie Weiterbildungspartner der größten deutschen Träger (DRK, Caritas, AWO, Kirchen, Gemeinden & Kommunen). Alle Fernkurse werden mit absoluten Fachexperten konzipiert, orientieren sich direkt an der Praxis und vermitteln stets die aktuellsten Entwicklungen und neuesten Erkenntnisse. Zudem wurden die Kurse staatlich geprüft und zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht.Während der Vertragslaufzeit Deines Lehrgangs werden die Lehrgangsgebühren gemäß dem Fernlehrgangsgesetz nicht erhöht! 100 % Preisgarantie über die gesamte Lehrgangszeit!
Keine versteckten Kosten
Keine Bearbeitungskosten
100 % Preisgarantie
Gesetzliches Widerrufsrecht
Steuerlich absetzbar
Überblick
Inhalte
Abschluss
Karriere
Ablauf
Garantie
Werde Leitungskraft mit Herz
Du möchtest mehr bewegen, Verantwortung übernehmen und eine Kita nicht nur leiten, sondern aktiv gestalten? Dann ist die Weiterbildung zum Fachwirt für Kita- und Hortmanagement genau das Richtige für Dich!Lerne, wie Du Teams souverän führst, den Kita-Alltag effizient organisierst, Budget und Personal sicher managst und Deine Einrichtung nach außen stark repräsentierst – immer mit dem Fokus auf pädagogischer Qualität und einer wertschätzenden Zusammenarbeit.Mach Dich bereit für Deine Rolle als Leitungskraft mit Herz und Kompetenz. Jetzt durchstarten und Kita-Zukunft gestalten!
100% online in unserer Lernwelt
Individuelles Lerntempo
Professionelle Betreuung
Keine Fehlzeiten in der Einrichtung
Vorteile:
Karrierechancen und Gehaltsentwicklung
IHK-Zertifikat (optional)
DQR 6-Niveau
Weiterbildungsanbieter mit über 25 Jahren Erfahrung
Dauer:
13 Monate Regelstudienzeit
Individuelles Lerntempo, Verkürzung oder Verlängerung möglich
100 % flexibel, orts- und zeitunabhängig
Abschluss:
Digitales Akademie-Zertifikat
Optionales gedrucktes Akademie-Zertifikat
Optionales IHK-Zusatzmodul zur Kita-Leitung
Voraussetzungen:
Erfolgreicher Schulabschluss
Abgeschlossene Erzieher- oder Lehrerausbildung oder laufende Ausbildung in diesen Bereichen
Alternativ: Zertifizierung/Ausbildung zur Tagesmutter, zum Tagesvater oder Kinderpfleger
Alternativ: Studium im Bereich Sozialpädagogik oder Kinderbetreuung
Alternativ: Tätigkeit bei einem Träger von Betreuungseinrichtungen
Empfehlung: Mindestens einjährige Berufserfahrung
Technische Voraussetzungen:
PC mit Internet-Zugang, eigene E-Mail-Adresse
In 2 Minuten erklärt: Weiterbildung zum Fachwirt für Kita- und Hortmanagement
In diesem Video bekommst Du einen Überblick über die Kursinhalte – direkt aus der Praxis. Eine erfolgreiche Absolventin teilt ihre Erfahrungen und zeigt, wie die Weiterbildung ihren weiteren Karriereweg geprägt hat.
Ausgezeichnet. Zertifiziert.
Staatlich geprüft und zugelassen!
Die Weiterbildung zum Fachwirt für Kita- und Hortmanagement wurde geprüft und zertifiziert von der Zulassungsbehörde ZFU, die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht in Köln.Unabhängiges, erfahrenes Fachpersonal prüft dort eingereichte Fernlehrgänge nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz auf inhaltliche Vollständigkeit und fachlich korrekte Angaben.Des Weiteren wird der didaktische Aufbau analysiert, um Deinen Lernerfolg zu ermöglichen. Das staatliche Zulassungsverfahren gewährleistet, dass Du mit unseren Fernlehrgängen Dein angestrebtes Bildungsziel erreichst. Eine vergleichbare Prüfung findest Du in keinem anderen Weiterbildungsbereich.Der erfolgreiche Abschluss Deines Lehrgangs wird Dir mit Deinem digitalen Abschlusszertifikat bescheinigt.
Niveau 6 - Fernstudien Qualifikationsrahmen
Niveau 6 beschreibt Kompetenzen, die zur Planung, Bearbeitung und Auswertung von umfassenden fachlichen Aufgaben- und Problemstellungen sowie zur eigenverantwortlichen Steuerung von Prozessen in Teilbereichen eines wissenschaftlichen Faches oder in einem beruflichen Tätigkeitsfeld benötigt werden.
Diese Themen erwarten Dich:
Deine Qualifikationsnachweise
Mit Deinem Abschluss der Weiterbildung: Fachwirt für Kita- und Hortmanagement, bei der Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe erhältst Du folgende Qualifikationsnachweise:Zertifizierung:
Staatlich geprüfte und zugelassene Weiterbildung
DQR-Niveau Stufe 6 Weiterbildung
Abschluss:
Digitales Akademie-Zertifikat
IHK-Zertifikat "Kita-Leitung (IHK)" (optional)
Gedrucktes Zertifikat (optional)
IHK-Zertifikat "Kita-Leitung"
Durch das IHK-Zusatzmodul (Umfang: 70 Stunden), mit einer Prüfung am Ende, kann der Abschluss "Kita-Leitung (IHK)" erworben werden.Nach Deinem Abschluss als Fachwirt für Kita- und Hortmanagement kannst Du Dich exklusiv bei unserem Kooperationspartner, dem IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland, zu dem Zusatzmodul und der Prüfung für 674 € anmelden.Folgende Inhalte erwarten Dich:
Videokurs: Elterngespräche - klare und souveräne Kommunikation
Videokurs: Elterngespräche mit Besserwissern und Co.
Videokurs: Elterngespräche - Profi-Tipps für Konfliktsituationen
Videokurs: Elterngespräche - So gelingt der optimale Einstieg
Videokurs: Onboarding neuer Mitarbeiter:innen
Kompaktkurs: Übergangskoordination - Kooperation zwischen Kita und Schule
Das IHK-Zertifikat ist eine optional buchbare Ergänzung zu Deinem Akademie-Zertifikat und kann zusätzlich gebucht werden. Die Erfassung der Teilnehmerdaten sowie die Abrechnung erfolgen eigenständig durch das IHK-Bildungsinstitut.Hier geht es zur Anmeldung und weiteren Informationen:→ Anmeldung IHK-Zusatzmodul "Kita-Leitung"Die Prüfung absolvierst Du in unserer Lernwelt somit bist du zeitlich und örtlich ungebunden. Mittels der IHK-Prüfung wird der Wissenserwerb und die Fähigkeit zur Transferleistung überprüft. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du das Zertifikat des IHK-Bildungsinstituts.
DQR Niveau 6 - Fernstudien Qualifikationsrahmen
Der Fernstudien-DQR ist ein Register des Bundesverbands der Fernstudienanbieter e. V., das Fernunterrichtsabschlüsse in den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) einordnet. Es hilft dabei, die verschiedenen Abschlüsse aus dem Fernunterricht klar auf den Niveaustufen des DQR zuzuordnen, sodass sie besser vergleichbar sind.Die Einordnung erfolgt auf Basis einer Selbsteinstufung durch den Anbieter, die dann von einem unabhängigen Expertengremium überprüft wird. Dieses Gremium besteht aus Fachleuten aus Wissenschaft, Prüfung und Recht, die sicherstellen, dass die Einstufungen korrekt und nachvollziehbar sind.Unser Fernlehrgang zum Fachwirt für Kita- und Hortmanagement wurde im Register mit der Stufe 6 aufgenommen. Durch eine Weiterbildung auf Stufe 6 erlangt man breites Wissen und Fähigkeiten, um komplexe Probleme zu lösen. Man qualifiziert sich für die Leitung von Gruppen oder Organisationen, die Arbeit in Expertenteams und die Unterstützung der fachlichen Entwicklung anderer. Zudem lernt man, eigenständig Lern- und Arbeitsprozesse zu gestalten und zu reflektieren.
Ziel und Karrierechancen
Die Weiterbildung zum Fachwirt für Kita- und Hortmanagement bereitet Dich gezielt darauf vor, Leitungsaufgaben in einer Kita zu übernehmen. Als Führungskraft in einer Kindertageseinrichtung spielst Du eine entscheidende Rolle in der frühkindlichen Bildung. Du trägst nicht nur die Verantwortung für die pädagogische Qualität, sondern auch für Personalmanagement, Budgetverwaltung und Öffentlichkeitsarbeit. Das Ziel dieses Fernlehrgangs ist es, Dich optimal auf die Herausforderungen einer Leitungsposition vorzubereiten. Der Onlinekurs ermöglicht es Dir, Dich flexibel und nebenberuflich weiterzubilden – sei es während der Elternzeit oder parallel zu Deinem aktuellen Job. In den 13 Monaten der Weiterbildung erwirbst Du umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten. Du lernst:
Dich selbst und Dein Team effizient organisieren
das Büro und die Verwaltungsaufgaben zu meistern
souverän Personalangelegenheiten zu regeln
Konflikte innerhalb und außerhalb der Kita zu lösen
die Einrichtung und den Träger professionell nach außen zu vertreten
effektiv mit Eltern, Vereinen und Verbänden zu kommunizieren
eine transparente und überzeugende Öffentlichkeitsarbeit zu gestalten
Beginn & Ablauf
Anmeldung & Studienportal: Starte jederzeit! Nach Deiner Anmeldung erhältst Du eine Bestätigung per E-Mail, kurz darauf folgen Deine Zugangsdaten für unser Online-Studienportal „Lernwelt“.
Lernmaterialien:Alle Lehrhefte und Aufgaben stehen online zur Verfügung. Falls gewünscht, erhältst Du gedruckte Unterlagen per Post.
Module & Prüfungen:Bearbeite die Module Deines Kurses in Deinem Tempo. Nach jedem Modul absolvierst Du eine Prüfung im Studienportal, die von unseren Gutachtern bewertet wird.
Abschluss & Zertifikat:Hast Du alle Module erfolgreich abgeschlossen, geht es an Deine Abschlussarbeit.
Der Kurs endet mit einer Zertifikatsarbeit, deren Thema frei gewählt und an den Aufgaben einer Kitaleitung ausgerichtet wird.
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du Dein digitales Zertifikat, dieses kannst Du ca. 14 Tage nach Erhalt Deines letzten Prüfungsergebnisses im Online-Studienportal herunterladen. Auf Wunsch senden wir Dir eine hochwertige Druckversion für per Post.
Optional – IHK-Zertifikatstest:Nach Deiner Weiterbildung kannst Du eine IHK-Prüfung im Studienportal ablegen, um Deine Qualifikation weiter zu stärken.
Du hast unsere Garantie und das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen Deinen Vertrag zu widerrufen. Teste also in Ruhe unsere Weiterbildung zum Fachwirt für Kita- und Hortmanagement sowie unseren Service. Solltest Du nicht überzeugt sein und von Deinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Dir natürlich keine Studiengebühren berechnet.Anerkennung durch Kitas, Träger, JugendämterDie Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe ist seit mehr als 10 Jahren unter dem Dach der Akademie für Kindergarten, Kita und Hort tätig. Mit über 100.000 Teilnehmenden, mehr als 800 Seminaren pro Jahr, über 30 Standorten in Deutschland und Buchungen aus 23 Ländern ist die Akademie einer der Marktführer sowie Weiterbildungspartner der größten deutschen Träger (DRK, Caritas, AWO, Kirchen, Gemeinden & Kommunen). Alle Fernkurse werden mit absoluten Fachexperten konzipiert, orientieren sich direkt an der Praxis und vermitteln stets die aktuellsten Entwicklungen und neuesten Erkenntnisse. Zudem wurden die Kurse staatlich geprüft und zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht.Während der Vertragslaufzeit Deines Lehrgangs werden die Lehrgangsgebühren gemäß dem Fernlehrgangsgesetz nicht erhöht! 100 % Preisgarantie über die gesamte Lehrgangszeit!
Keine versteckten Kosten
Keine Bearbeitungskosten
100 % Preisgarantie
Gesetzliches Widerrufsrecht
Steuerlich absetzbar
Fernkurs
Fachwirt für Kita- und Hortmanagement
100% flexibel
Staatlich geprüft & zugelassen
Digitales Zertifikat
14 Tage kostenlos testen
IHK-Zertifikat (optional buchbar)
Kursdetails
Teilnahme jederzeit möglich
Zusatzoptionen
1.999,00 €
12 Monatsraten à 153,77 € und 1 Abschlussrate à 153,76 €
Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit
Dein Mehrwert bei uns!
Praxisbezogenes Fachwissen
Individuelles Lerntempo
Zertifizierter Abschluss
Du bist arbeitssuchend? Dieser Kurs ist 100% förderbar. Du kannst diese Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters zu 100 % finanziert bekommen.
Du möchtest mehr erfahren?
Fordere jetzt kostenlos unsere Kursübersicht an und entdecke das volle Potenzial unserer Weiterbildungen. Finde genau den Kurs, der Dich in Deinem pädagogischen Alltag unterstützt, Dein Fachwissen vertieft und Dir neue Impulse für die Arbeit mit Kindern gibt!
Entdecke ähnliche Kurse
Andere Kursinteressierte haben sich auch diese Weiterbildungen angeschaut: